VITA
Geboren 1971 in Hamburg
Abitur 1990
Schauspielstudium 1991-93 Hamburgisches Schauspielstudio Hildburg Frese
2008-2011 Ausbildung bei Dieter Bartel zum Atem-, Stimm- und Sprechcoach
Instrumente:
- Blockflöte
- Klavier
- Akkordeon
- Geige
- Klarinette
Sprachen:
- Deutsch
- Englisch (akzentfrei)
- Französisch
- Italienisch
Sport:
- Reiten
- Bühnenfechten
Theater
- Krefeld (Kresch-Theater)
- Rostock (Zwerg)
- Erfurt (Stadttheater)
- Parchim (Mecklenburg-Vorpommersches Landestheater)
- Lübeck (Stadttheater)
- Pyrmonter Theatercompanie (Sommertheater)
- Kiel (Stadttheater)
- Aachen (Stadttheater)
- Berlin (Berliner Stachelschweine)
- Hamburg (Theater im Zimmer)
- Rendsburg/Flensburg/Schleswig (Schleswig-Holsteinisches Landestheater)
Rollen (Auswahl)
- Kümmel in „Kikerikiste“ von Paul Maar | Regie: Michael Mechel
- Inge (Sara) Deutschkron in „Ab heute heißt du Sara“
von Volker Ludwig/Detlef Michel | Regie: Inge Brand - Hermia in „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare |
Regie: Inge Brand - Adelheid in „Der Biberpelz“ von Gerhart Hauptmann | Regie: Hella Müller
- Amalia in „Die Räuber“ von Friedrich Schiller | Regie: Hella Müller
- Anneliese in „Peterchens Mondfahrt“ von Gerdt von Bassewitz |
Regie: Andreas Strähnz - Chava in „Anatevka“ von Stein/Bock/Harnick
- Ljalja in „Liebe Jelena Sergejewna“ von Ljudmila Rasumowskaja |
Regie: Karl-Heinz Krause - Scharik in „Die verzauberten Brüder“ von Jewgenij Schwarz | Regie: Murat Yeginer
- Maggie in „Otello darf nicht platzen“ von Ken Ludwig | Regie: Sandra Keck
- Maria in „Was ihr wollt“ von William Shakespeare | Regie: Jörg Schade
- Herr von Kuckuck in „Der Lebkuchenmann“ von David Wood | Regie: Silvana Kraka
- Nadezda in „Familiengeschichten. Belgrad“ von Biljana Srbljanowic |
Regie: Inge Brand - Barblin in „Andorra“ von Max Frisch | Regie: Inge Brand
- Eve in „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist | Regie: Sandra Keck
- diverse Rollen in „Das Land des Schwächelns“, Kabarett | Regie: Andreas Strähnz
- Luisa Baccara in „Tamara“ von John Krizanc | Regie: Detlef Altenbek
- Wucherin in „Raskolnikoff“, Oper von Heinrich Sutermeister |
Regie: Matthias Schönfeld - Die Mutter in „Born to Be Wild“, Ballett von Katharina Torwesten | Regie: Katharina Torwesten
- Puck / Squenz / Titania in „Ein Sommernachtstraum“ | Regie: Manuel Jadue; Katinka Springborn
- Trude in "Die Zimmerschlacht" von Martin Walser | Regie Torwesten/Springborn
- Melissa Gardner in "Love Letters" von A. R. Gurney | Regie Torwesten/Springborn
Regie
Schleswig-Holsteinisches Landestheater
Mitglied im Leitungsteam des Projektes „Raum-Stadt-Reisen“ 2007/2008
Stückentwicklung und Regie:
- "Pfeifen verboten!"
- „Musikalische Tortenschlacht“
- „Ein Kind von Fisch und Blume“
- „Heimkehr“
- „Hotel Sorge“
- „In fremde Zungen“
- „Walk in My Shoes“
- „Hin und her“
- „Wanted“
Regie
- "Frühstück mit Gorillas" von Katinka Springborn
- "Who Shot the Sheriff - oder rausgucken darf man" von Katinka Springborn
- „Unter dem Milchwald“ von Dylan Thomas
- „Der selbstsüchtige Riese“ von Oscar Wilde
- „Reineke Fuchs“ nach Johann Wolfgang von Goethe
- „Lysistrata“ nach Aristophanes
- „Vor Ladenschluss“ von Katinka Springborn
- „Hier passiert die Welt – eine Stadt schafft sich ab“ von Katinka Springborn
- „Fremd zu sein bedarf es wenig“ von Katinka Springborn
- „Der Reichtum oder Wer rettet die Welt“ von Katinka Springborn
- „Nach dem Elbtunnel ist die Landschaft schöner Oder: Nenn es bloß nicht Heimat“ von Katinka Springborn
- "Pfeifen verboten!" von Katinka Springborn
- "Wenn wir nicht nein sagen" von Katinka Springborn
- "Like!" von Katinka Springborn